
Die DRK Sozialen Betreuungsdienste M-V gGmbH arbeitet eng mit der ECOLEA, Private Berufliche Schule Schwerin, zusammen – insbesondere mit der Staatlich anerkannten Höheren Berufsschule für Ergotherapie.
Im Rahmen dieser Kooperation bieten wir Praktika für angehende Ergotherapeut*innen an. Die Schüler*innen sammeln erste praktische Erfahrungen, lernen unsere Einrichtungen kennen und können ihre Fähigkeiten direkt anwenden.
Für uns ist die Zusammenarbeit genauso wertvoll: Wir bekommen engagierte Nachwuchskräfte ins Haus, die frische Ideen und neue Perspektiven mitbringen. So profitieren beide Seiten – die Schule von echten Praxiseinblicken, wir von motivierten Praktikant*innen, die unsere Arbeit bereichern.
Wir freuen uns auf den Austausch und darauf, gemeinsam den therapeutischen Nachwuchs von morgen zu fördern!
Wir kooperieren mit Fach- und Hochschule über die Ländergrenzen von Mecklenburg-Vorpommern hinaus. Hintergrund ist, dass der regionale Fachkräftemarkt ausgeschöpft ist.
DRK Sozialen Betreuungsdienste erhalten somit die Möglichkeit, ein berufsbegleitendes Online- oder Fernstudium ihren Mitarbeitern auf der Ebene der Betreuungsfachkräfte anzubieten und so einen staatlichen Hochschulabschluss zu erwerben und sich spezifisch zu qualifizieren.

In Kooperation mit WINGS, dem Fernstudiumanbieter der Hochschule Wismar, bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Rahmen unseres Personalentwicklungskonzepts die Möglichkeit, ein berufsbegleitendes Online- oder Fernstudium zu absolvieren und so einen staatlichen Hochschulabschluss zu erwerben.
Infotage WINGS: Online studieren – wie geht das? Und welcher Studiengang ist der Richtige für mich? WINGS lädt regelmäßig zu den Fernstudien Infotagen ein. wings.de/infotage


Dieser Vertrag gilt als Grundlage für die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Sana HANSE-Klinikum GmbH und der DRK Sozialen Betreuungsdienste Mecklenburg-Vorpommern gGmbH, um ein umfassendes, den Qualitätsanforderungen genügendes, vernetztes, sozialraumorientiertes und gemeinnahes Versorgungssystem für Menschen mit psychischer Störung oder Erkrankung in Mecklenburg-Vorpommern auszubauen.