Wann immer unsere Erfahrung und Expertise auf dem Gebiet der Unterstützung für Menschen, die aufgrund von Krieg, klimatischen und anderen Notlagen oder aufgrund von politischer Verfolgung ihre Heimatländer verlassen mussten, benötigt wird, stehen wir bereit.
Anlass für die Gründung der DRK SBD M-V im Jahr 2015 war die besondere Herausforderung aufgrund der vielen Geflüchteten, vor allen Dingen aus Syrien und Afghanistan.
2015 übernahm die DRK Soziale Betreuungsdienste M-V die Trägerschaft für eine Unterkunft für Geflüchtete in Basepohl, einem Ortsteil der Stadt Stavenhagen. Ein Jahr dauerte das Engagement. Weit über 3.000 geflüchteten Menschen konnte zu diesem Zeitpunkt vorübergehend geholfen werden.
Mit Ausbruch des Ukraine-Krieges im Februar 2022 übernahm die DRK SBD M-V die Trägerschaft für eine Flüchtlingsunterkunft in Groß Strömkendorf, einem Ortsteil der Gemeinde Blowatz in Nordwestmecklenburg.
Ein ehemaliges Hotel mit Reetdach wurde zur Unterkunft, vor allen Dingen für ukrainische Frauen und Kinder. Der Betrieb dieser Flüchtlingsunterkunft war auf ein Jahr festgelegt.
In der Nacht vom 19. auf den 20. Oktober 2022 brach im ehemaligen Hotel "Schäfereck" in Groß Strömkendorf ein Feuer aus, das im Verlauf der Nacht das Reetdachhaus fast bis auf die Mauern abbrennen ließ.
Die zum derzeitigen Zeitpunkt dort noch lebenden, insgesamt 14 Menschen aus der Ukraine, Erwachsene und Kinder, konnten aufgrund der schnellen Reaktion des ukrainisch-deutschen Betreuerteams und der Freiwilligen Feuerwehr Blowatz sowie den Einsatzkräften der Polizei gerettet werden. Kein Mensch kam körperlich zu Schaden.
Bis zum Auslaufen des Vertrags für die Betreuung ukrainischer Flüchtlinge wurden diese dezentral untergebracht.