Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Ein Freiwilliges Soziales Jahr bietet jungen Menschen die Möglichkeit, sich für andere zu engagieren und gleichzeitig wertvolle Erfahrungen für die eigene Zukunft zu sammeln.
Das FSJ ist ein Gewinn für beide Seiten: Sie unterstützen andere Menschen – und wachsen dabei persönlich und fachlich.
Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Der Bundesfreiwilligendienst gibt es seit Juli 2011. Er hat den früheren Zivildienst abgelöst und ist – ähnlich wie das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) – eine Möglichkeit, sich für andere Menschen zu engagieren.
Der große Unterschied: Der BFD ist für alle Altersgruppen offen und unterstützt so das lebenslange Lernen.
Der BFD verbindet Generationen und bereichert sowohl die Freiwilligen selbst als auch die Menschen, die sie unterstützen.
Ihr Engagement im Bundesfreiwilligendienst
Können Sie sich vorstellen, sich für 6 bis 18 Monate mit mindestens 21 Stunden pro Woche zu engagieren?
Katrin Kienker
DRK Soziale Betreuungsdienste M-V gGmbH
Sozialtherapeutisches Zentrum “Am Gerberhof”
Beauftragte Ehrenamt
Gerberhof 1
23936 Grevesmühlen
Einfach durchrufen:
Telefon: 0385 / 48 933 410
Oder eine E-Mail senden an:
bfd(at)drk-sb(dot)de
Erforderliche Unterlagen: