gerontopsychiatrische Tagesstätte für Ältere „Am Hafen“ Wismar

Ansprechpartner
Juliane Potapski
Interim-Einrichtungsleitung
Runde Grube 2
23966 Wismar
Tel.: 0385 48 933 445
Fax: 0385 48 933 448
Öffnungszeiten:
08.00 – 16.00 Uhr

Flyer gerontopsychiatrische Tagesstätte Wismar
Einrichtung und Lage
Die gerontopsychiatrische Tagesstätte „Am Hafen“ befindet sich im Gebiet des Alten Hafens der Hansestadt Wismar. Die Einrichtung liegt Ebenerdig und ist mit Rollstuhl und Rollator befahrbar. Es handelt sich um ein stadtgeschichtliches Gebäude mit touristischer Anbindung.
Die Tagesstätte liegt verkehrsberuhigt im Altstadtbereich. Die Tagesstätte besteht aus unterschiedlichen Bereichen. Ein gemütlicher Sofa- und Fernsehbereich lädt zum Entspannen und gemeinsamen Verweilen ein. Abschließbare Fächer für Privateigentum der Klienten stehen zur Verfügung
Ziele

Die Tagesstätte bietet dem KlientInnen eine feste Tagesstruktur
- In der Tagesstätte wird ein festes soziales Umfeld geschaffen.
- vorhandene Fähig- und Fertigkeiten werden gefordert und gefördert.
- stationäre Aufenthalte aufgrund psychischer Erkrankungen vermieden und gemindert werden.
- die TS baut ein Netzwerk zwischen Angehörigen, Ärzten und Behörden auf
- oberstes Ziel ist die Erreichung, bzw. Wiedererlangen der größtmöglichen Selbständigkeit.
Besonderheiten der Betreuung

Die Besonderheit der Einrichtung ist dem gemäßigten Tempo der Klienten gerecht zu werden. Dabei ist ein Primärziel der Erhalt und die Stabilisierung der Klienten bei zentrumsnaher Einbindung in den Sozialraum und die Gemeinschaft.
Indem wir die KlientInnen aus der Isolation herausführen und sie in eine stabile Gemeinschaft integrieren, wird ein ggf. durch Vereinsamung als verloren gegangen empfundener Lebenssinn wiedergewonnen.
Betreuungs- und Beschäftigungsangebote
Training lebenspraktischer und sozialer Fähigkeiten
- Gemeinsames Frühstück und Morgenrunde
- Hauswirtschaftliche Aufgaben
Ergotherapeutisches Angebot
- Kognitives Training
- Kreativangebote (Handwerksarbeit, Holzarbeit)
Nutzung kultureller Angebote
- Ausflüge gehören zum regelmäßigen Angebot. Dazu zählen Spaziergänge, Besuche von öffentlichen Veranstaltungen und Einrichtungen etc.
Körpertraining und Bewusstsein
- Stuhlgymnastik
- Motorik Spiele
- Musikgruppe
- Genusstraining
- Entspannungstraining
Fahrdienst
Ein Fahrdienstmitarbeiter befördert bei Bedarf die Besucher in die Einrichtung und sorgt am Nachmittag für den Rückweg.
Aufnahmekriterien / Ende der Betreuung
Kriterien für die Aufnahme sind:
- Alter ab circa 50 Jahre, Ausnahmen möglich
- bereits im Vorfeld findet ein persönliches Gespräch mit einem Mitarbeiter des Hauses statt
- eine gültige Kostenübernahmezusage durch den Kostenträger