In der Gadebuscher Einrichtung leben Erwachsene mit einer psychischen Erkrankung in einer Wohngruppe. Zur besonderen Wohnform gehört eine integrierte Tagesgruppe, die von den Bewohnerinnen und Bewohnern der Gruppe besucht wird, jedoch auch Klientinnen und Klienten aus der Umgebung zur Verfügung steht, die noch Zuhause eigenständig leben können.
Die Klientinnen und Klienten in der Wohngruppe, sowie die Besucherinnen und Besucher der Tagesgruppe erhalten Leistungen nach Eingliederungshilfe, aus denen die Kosten finanziert werden.
Den Antrag auf Eingliederungshilfe stellen die Klienten entweder selbst oder ihre Angehörigen oder gegebenenfalls ein amtlich bestellter Betreuer beim jeweils zuständigen Sozialamt.
Die Einrichtung befindet sich in der ehemaligen Post der Stadt und somit direkt im Zentrum von Gadebusch. Hieraus ergeben sich kurze Wege zu Behörden und Ärzten. Es existieren vielfältige Einkaufsmöglichkeiten und eine gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz.
Naherholungsgebiet und Wandermöglichkeiten laden zu Ausflügen in die Natur ein.
Die Wohngruppe verfügt über acht Plätze. Die Bewohnerinnen und Bewohner leben in Einzelzimmern mit Bad auf verschiedenen Etagen des Gebäudes.
Gemeinschaftlich genutzt werden Küche und Aufenthaltsräume.
Die Tagesgruppe verfügt über 12 Plätze.
Neben tagestrukturierenden Angeboten, zu denen die Vorbereitungen, Zubereitungen und das gemeinsame Einnehmen der Mahlzeiten gehört, werden sozialtherapeutische Angebote an die Klientinnen und Klienten gemacht.
Entsprechend der Einzelfallbedarfsplanung und Zielvereinbarung mit den Klientinnen und Klienten werden individuelle und gemeinschaftliche Förderungsangebote gemacht:
Wohngruppe:
Montag bis Freitag von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Wochenende von 08:30 Uhr bis 14:30 Uhr
Tagesgruppe:
Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
an Feiertagen von 08:30 Uhr bis 14:30 Uhr
Ein Fahrdienst holt und bringt Klientinnen und Klienten bei Bedarf.