Die „Alte Post“ in Gadebusch ist eine Einrichtung in der Menschen mit psychischen Erkrankungen im Alltag und in der Freizeit individuell und gemeinschaftlich in einer Wohn- und/oder Tagesgruppe begleitet werden.
Die Einrichtung befindet sich nur wenige Schritte vom Marktplatz entfernt, am Platz der Freiheit 2. Verschiedene Einkaufsmöglichkeiten und der Bahnhof sind bequem erreichbar. Der nahegelegene Stadtwald und Burgsee laden zu Spaziergängen, Freizeitaktivitäten und Erholung ein.
Die verschiedenen Etagen der Einrichtung, in denen sich due Wohn- und Gruppenbereiche, sowie Kreativwerkstätten und Büroräume befinden, sind nur über Treppen erreichbar. Die Einrichtung ist nicht barrierefrei.
Alle Angebote in der Wohn- und Tagesgruppe orientieren sich an den individuellen Einzelfallhilfeplänen, die die Mitarbeitenden (Fachkräfte) gemeinsam mit den Fallhelfer*innen der Sozialämter abstimmen und regelmäßig evaluieren. So bleibt die Unterstützung passgenau und wirksam.
Ein Besuch der Tages- und/oder Bewohnen der Wohngruppe wird aus Leistungen der Eingliederungshilfe finanziert, die bei den zuständigen Sozialämtern beantragt werden muss.
Die Tages- und Wohngruppe schafft Halt, stärkt soziale Kompetenzen und gibt Menschen mit psychischen Erkrankungen die Möglichkeit, wieder Freude am Alltag zu finden.
Oberstes Ziel ist die Erreichung, bzw. Wiedererlangen der größtmöglichen Selbständigkeit.
Die Wohngruppe für psychisch erkrankte Menschen, die Eingliederungshilfe beziehen, verfügt über acht Einzelzimmer mit eigenem Bad. Ziel der ambulanten Wohngruppe ist die psychische Stabilisierung und Steigerung der Lebensqualität.
In unserer Wohngruppe bieten wir:
Das Betreuer-Team der Wohngruppe berät und unterstützt zudem in der medizinischen Versorgung und baut ein sicheres Netzwerk zwischen Angehörigen, Ärzten und Behörden auf.
Die Wohngruppe ist ein geschützter Ort, an dem Entwicklung möglich wird – mit dem Ziel, die eigenen Fähigkeiten zu stärken und perspektivisch wieder eigenständig leben zu können und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
Zur Ergänzung der Angebote der Wohngruppe können die Bewohner*innen die Tagesgruppe im gleichen Gebäude besuchen.
Struktur. Gemeinschaft. Teilhabe.
Die Tagesgruppe für Menschen mit psychischer Erkrankung verfügt über 12 Betreuungsplätze.
Klientinnen und Klienten aus der Wohngruppe nehmen das Angebot häufig in Anspruch. Die Tagesgruppe steht jedoch auch für Klientinnen und Klienten offen, die Eingliederungshilfe beziehen, jedoch noch oder wieder eigenständig leben.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Fachkräfte) schaffen eine verlässliche Struktur, persönliche Förderung und vielfältige Angebote. Ziel ist es, psychische Stabilität zu unterstützen, Abstinenz zu erhalten und neue Perspektiven zu schaffen.
Das erwartet die Klient*innen:
Die Tagesgruppe kann ganztags, halbtags oder nur an bestimmten Wochentagen besucht werden. Außerdem kann der Fahrdienst zum Abholen und Bringen genutzt werden.
Diese Optionen werden mit dem zuständigem Sozialamt und der Einrichtung besprochen.
Wohngruppe:
Montag bis Freitag von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Wochenende von 08:30 Uhr bis 14:30 Uhr
Tagesgruppe:
Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
an Feiertagen von 08:30 Uhr bis 14:30 Uhr
Ein Fahrdienst holt und bringt Klientinnen und Klienten bei Bedarf.